Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Schraffur sec.
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt anpassen
Wyndorps am 17.06.2007 um 16:18 Uhr (0)
Jetzt noch einmal ganz langsam und der Reihe nach!1. Ungeschnittene Elemente im Baugruppenmaterialschnitt des 3D-Modells:das geht nur über einen echten Materialschnitt mit Ausschluß der entsprechenden Bauteile. Das hat aber nichts mit der normierten 2D-Schnitt-Darstellung zu tun. Hier wird tatsächlich Volumen entfernt. Daher gibt es in der 2D-Darstellung außer bei den ausgeschlossenen Teilen bei gleicher Schnittlage keinerlei Schraffur mehr.2. Querschnitt im Baugruppenmodell:Bei einem Querschnitt (über Ans ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Im Part Bereiche eines Querschnitts nicht darstellen..
Wyndorps am 08.04.2009 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Alois.Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Nur damit sogar ich das auch morgen noch verstehe:[Edit: siehe schnitt_bereich.pdf] Bereich x4 ist der ganz normale Schnitt aus dem ebenen Querschnitt A-A Bereich x1 ist analog zu x4, nur im Schraffurdialog als eigener Bereich wählbar und dort durch "Wegnehmen" ausgeblendet.- Demnach können Bereiche für eine Schraffur nicht extra definierte weden, sondern ergeben sich allein aus vorhandenen Körperkanten, was einerseits erklärt, warum ich in der Hilfe nichts zur ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur soll immer 45 Grad sein
Wyndorps am 14.10.2010 um 17:23 Uhr (1)
Hallo Alois,in WF5-M020 funktioniert es.MfG Paul----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Schweissschraffur.wmv.txt
Pro ENGINEER : geschweißte Bauteile Schraffur
Wyndorps am 24.04.2017 um 17:52 Uhr (1)
Ja.In der Zusammenbau.asm den Schnitt auswählen, RMT Schraffur editieren, dann aus der Schweißbaugruppe alle Komponenten wählen (erste Komp., letzte mit Shift-Taste) , Schraffur aus Bibliothek verwenden aktivieren, z.B. ansi31 wählen, Winkel und Skalierung anpassen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt anpassen
Wyndorps am 17.06.2007 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE:...dies kann man sehr wohl mit dem Ansichtsmanager/Querschnitt beeinflussen... und zwar im Ansichtsmanager mit RMT- Umdefinieren, #Schraffur #Ausschließen oder in der 2D-Zeichnung durch Auswahl der Schraffur im Schnitt, Eigenschaften, #Schraffur #Ausschließen.Aktualisieren der Zeichnungsansicht nicht vergessen!@COMPUTERSPACE: Wochenend-Nachtschicht? Gibts dafür noch Ü-Zuschläge?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt
Wyndorps am 14.04.2009 um 14:30 Uhr (0)
Zwei Möglichkeiten:1. normaler Querschnitt mit Schraffur und Editieren der Schraffur genau wie in der Zeichnug2. Baugruppenmaterialschnitt:Im Profil- bzw. Drehen-KE als MatSchnitt kann man bei Anwendung in der BG den Register "Schneiden" öffnen und Komponenten aus dem Materialschnitt ausschließen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil aus Schraffur ausschließen
Wyndorps am 30.05.2011 um 10:41 Uhr (0)
Normalerweise funktioniert das in WF5 pro/blemlos.Eventuell hat das Teil versehentlich mehrfach die Schraffur erhalten? Versuch einmal schrittweise die Schraffuren zu entfernen (nicht ausschließen).----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil aus Schnitt ausschließen!
Wyndorps am 26.01.2009 um 19:35 Uhr (0)
Ausschließen (Schraffur) aus Querschnitt: #Ansichtmanager, #Querschnitt wählen, #RMT Umdefineiren, #Schraffur, #mit Nächster/Vorheriger QSchnitt wählen, #AusschliessenDas ausgeschlossene Bauteil wird aber im 3D-Querschnitt trotzdem geschnitten (Schraffurausschluß), in der 2D-Ansicht werden jedoch die umlaufenden Körperkanten dargestellt. Ausschließen aus 3D-Baugruppen-Materialschnitt:Im Schaltpult des BG-Materialschnitts das Register "Schneiden" wählen, den Haken bei "automatisch aktualisieren" entfernen, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im ausgeschlossenem Bauteil
Wyndorps am 06.01.2012 um 16:25 Uhr (0)
Die Lösung des Pro/blems hat RoNö schon geschrieben, daher hier nur die Erläuterung zur Ursache:Sie haben die Kontermutter des Hebels vom Schnitt ausgeschlossen, d. h. die Konturen der ungeschnitten Mutter sollen in die Schnittebene projeziert und dargestellt werden. Gleichzeitig verlangen Sie, dass der Hebel geschnitten, also mit Schraffur dargestellt werden soll.Pro/E hat Ihre Wünsche in diesem Sinne exakt erfüllt, also sowohl den Hebel geschnitten, als auch die Mutter ungeschnitten in die Ansichtsebene ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur verschoben!
Wyndorps am 05.06.2008 um 12:54 Uhr (0)
Schnitt-Blickrichtung von "unten" auf Ansichtsausrichtung?----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schraffur im Symbol
Wyndorps am 16.12.2008 um 15:09 Uhr (0)
Auch wenn ich es gerade nicht öffnen kann weil aktuell ich in WF2 arbeite ist mir das einen 10er wert.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Schnitte.wmv.txt
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 06.07.2016 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? ... Ja, das ist so, mit gutem Grund, denn verschiedene Verwendungen desselben Querschnitts in unterschiedlichen Zeichnungsansichten benötigen sehr oft unterschiedliche Schraffuren desselben Bauteils. Allerdings ist Ihre Herangehensweise mit dem Lösc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textur/ Schraffur von Oberflächen in Zeichnung
Wyndorps am 29.07.2009 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:.... ICH BIN DOPPELT .... @Frau-PROE: Ich glaube, Dich können wir hier auch doppelt gut ertragen, als Empfangsdame und Redakteurin!----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz